Aber eigentlich stricke ich doch gar nicht!
Und doch habe ich es begonnen!
Obwohl ich eigentlich keine Wolle vertrage...
Aber von dieser Wolle musste ich gar nicht niesen!
Obwohl ich doch Gestricktes meist nur anfange...
Aber dieses Projekt habe ich vollendet: Mein erstes, handgestricktes Kleidungsstück!
Und es gibt noch eine Premiere: Ich stelle es beim Me-Made-Mittwoch vor, eine ganz tolle "Institution" im Nähblogland!
![]() |
Noch ein Bild drinnen, die Farbe vom Shirt ganz schlecht, aber vom Bolero ganz gut getroffen. |
![]() |
Das letzte Tageslicht... |
![]() |
Ein Detailfoto vom Ärmelmuster. |
Von der Vorderseite auf beiden Seiten 12 bis 17 M. aufnehmen (inkl. den M. auf dem Hilfsfaden), alle M. re. stricken und am Schluss der R. nochmals 12 bis 17 M. aufnehmen (inkl. den M. auf dem Hilfsfaden) = ca. 92 bis168 M.
Quelle: garnstudio.com
Ich habe zwar recherchiert, wie man das anstellen soll, aber bin nicht zu einer für mich zufriedenstellenden Lösung gekommen. Die aufgenommenen Maschen sahen immer anders aus, als die vom Hilfsfaden. Also habe ich ein bisschen geschummelt und mehr Maschen aufgenommen, damit keine Löcher entstehen. Dadurch bin ich weit über das Ziel der 17 Maschen hinausgeschossen und musste ziemlich drastisch abnehmen (ca. jede dritte Masche). Sollte beim Tragen aber nicht auffallen.
Dann habe ich im Zuge der Fertigstellung auch das erste Mal ein Strickstück in Form gespannt und angefeuchtet und gedämpft. Ich habe einfach so lange daran rumgewurschtelt, bis es die Maße, die im "Schnittmuster" angegeben waren, hatte.
Das hat auch wunderbar funktioniert und ich bin begeistert, wie gleichmäßig das Maschenbild jetzt aussieht (Positiv: Auf meiner Arbeit hat sich niemand getraut zu fragen, ob ich das Teil selber gestrickt habe ;) ).
![]() |
Und nochmal auf der Puppe... |
Es ist schon faszinierend, wenn nach dem Abketten ein fertiges Jäckchen von der Rundstricknadel fällt!
Beim nächsten Me-Made-Mittwoch gibt es aber wieder etwas Genähtes. Und keine Jeans dazu.
Was andere kreative Damen so gestrickt, genäht oder gezaubert haben, kann man wie immer auf dem Blog nachlesen. Ich freu mich darauf, die anderen Kreationen durchzustöbern!
boah, ein tolle Weste hast Du da gestrickt. Würde mir auch gefallen. Viel Spaß damit. LG, Martina
AntwortenLöschenVielen Dank :) Habe gerade auf deinem Blog geluschert und du hattest ja auch eine gelungene MMM-Premiere :)
LöschenHerzlichen Glückwunsch zu deiner absolut gelungenen Premiere!
AntwortenLöschenLG
Wiebke
Danke dir! Und ich hatte schon Bedenken, dass der Bolero nicht reicht für den MMM :)
LöschenEin ganz süßes Jäckchen und nicht ohne Anspruch für ein Anfängermodell.
AntwortenLöschenLG
Susanne
Danke :) Aber das Schöne an solchen Projekten mit etwas mehr "Anspruch" ist, dass man so viel daran lernen kann und die Freude umso größer ist, wenn es dann klappt!
Löschen